Kreativ-Kurse und Mini-Kurse – für den Energie- Klarheits- oder Entspannungsschub zwischendurch

Kreativ sein erfrischt die Seele, lässt Gedanken fliegen und den Körper entspannen.
Diese Seite wird gerade aktualisiert. Schau gerne noch einmal hier vorbei oder trag Dich direkt in meinen Newsletter ein und verpasse so keine Neuigkeiten. 🙂

Es gibt verschiedene Kurs-Angebote die sich sowohl in Dauer, Intensität als auch in der Teilnahmemöglichkeit unterscheiden. Hier eine kurze Erklärung:

Mini-Kurse: diese Kurse biete ich sowohl im Institut als auch online an- Hierbei kannst du deinen Akku kurz aufladen, dich und deine Bedürfnisse wieder in deinen Fokus stellen und dich mit anderen austauschen, wenn du magst. Der aktive Austausch ist freiwillig. Siehe auch „Ist die Teilnahme auch für neurodivergente Menschen geeignet?“ ganz unten auf dieser Seite.

Es gibt sie zu unterschiedlichen Techniken wie Neurografie, Coffeerelle, Frottage, Scribbeln, Collagen, Mind-Maps, Wolkenbilder, freies Malen etc. und zu unterschiedlichen Themen, die Klarheit, Wohlbefinden, Entspannung und mehr bringen oder auch mal die Neugier und die Phantasie anregen.

Die Impulse dazu bekommt ihr von mir oder abgesprochen auch von anderen Teilnehmern, wenn alle damit einverstanden sind.
Für einige dienen diese Mini-Kurse auch einfach mal als eine kreative Pause vom Alltag.

Intensiv-Kurse: finden meist an einem Freitagnachmittag/-abend oder Wochenende statt, dafür dann länger an einem Stück. Hierbei lernst du die gewählten Techniken kennen und ausführen oder, wenn es Themen-Kurse sind, die Thematik mittels verschiedener, gestalterischer Techniken zu bearbeiten oder darzustellen. Auch diese Kurse gibt es sowohl im Institut als auch online.

Kreative Intensiv-Kurse und Mini-Kurse Übersicht (wird gerade aktualisiert)
  • Neurografie Anfänger – Mini-Kurse online und offline
  • Neurografie Fortgeschrittene
  • Frottage Basic
  • Frottage Fortgeschrittene
  • Coffeerelle Basic
  • Coffeerelle Fortgeschrittene

Mini-Kurse und Intensiv-Kurse für mehr Ordnung, Klarheit, Entspannung, Verständnis..

  • Ordnung im Kopf – bewegliche Struktur für das neurodivergente Hirn (Intensiv mit individuell angepasstem Abläufen und der Möglichkeit sich danach in der Neuro-Gruppe auszutauschen)
  • Ordnung im Kopf – wöchentliche, kurze (online)-Treffs
  • MiMiMi – einfach mal von der Seele reden und – wenn gewünscht – positive Impulse.
  • Selbsterkenntnis – Durch Selbstreflektion die eigenen Stärken und Schwächen bei sich oder in verschiedenen Themenbereichen erkennen und Impulse zur Unterstützung der persönlichen Entwicklung (Unterlagen wie verschiedene Coaching-Räder werden bereitgestellt)
  • Vom späten Meckern zur frühen, klaren Kommunikation.
  • Frust!? – Erkennen, akzeptieren, lösen
  • Tick ich noch richtig? – die (möglichen) Auswirkungen des Verhaltens auf mich und das Umfeld.
  • Ok Google Mama! – Wie jeder Butter, Schulheft und Termine selber findet. An die eigene Familie angepasst. Intensiv-Kurs mit der Möglichkeit sich danach in der Familien-Gruppe auszutauschen.

Coffeerelle: Dein Kreativer Einstieg in die Kunst der Kaffeemalerei

Entdecke eine neue Art der Kunst mit deinem Lieblingsgetränk – Kaffee!

Willkommen bei Coffeerelle, dem Kunstkurs, der dir zeigt, wie du mit Kaffee atemberaubende oder auch einfach herzerwärmende Kunstwerke auf Leinwand zaubern kannst. In unserem einzigartigen Kurs lernst du nicht nur die Grundlagen der Kaffeemalerei, sondern entdeckst auch, wie vielseitig und überraschend kreativ du mit alltäglichen Materialien sein kannst.


Malvorlage REGENBOGEN zum Ausdrucken und Ausmalen

Wunschzettel zum Ausdrucken und Ausfüllen

Klick auf’s Bild und danach speichern oder direkt drucken.

Und bald findet ihr hier auch noch mehr Malvorlagen 🙂

Oft gestelle Fragen:

„Ist die Teilnahme auch für neurodivergente Menschen geeignet?“
Ja – mittlerweile wissen wir doch, dass jeder anders tickt. Daher kann man bei allen Angeboten jederzeit frei entscheiden, ob, wann und wie man sich einbringen möchte.

Bei Online-Angeboten entscheidet jeder selbst ob und wann er sich mittels Mikrofon und/oder Kamera zeigen möchte. Manche Kurse möchte oder kann man einfach nur im Hintergrund mitmachen. Ob man sich da nun in einer „so sollte mich keiner sehen“ oder „das Umfeld sollte keiner sehen oder hören“-Situation befindet ist da ganz egal. Lieber so mitmachen und sich was Gutes tun. Jeder ist herzlich willkommen. Es besteht übrigens auch immer die Möglichkeit, sich schreibend an den Kursen einzubringen, Fragen zu stellen..

Auch bei Angeboten im Institut kann man beispielsweise mal einen Kopfhörer aufsetzen, egal ob es zur Geräuschunterdrückung oder musikalischen Unterstützung dient – die natürlich nur diese Person hören kann. Man kann auch mal aufstehen, kurz rausgehen, Positionen ändern, auch hier mal auf Schreiben oder Skizzieren statt Sprechen switchen.
Das gehört alles zum gesunden Miteinander.